Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Digital Management (M.A.)
Digital Management (M.A.)
Das berufsbegleitende Studienprogramm Digital Management (M.A.) beschäftigt sich mit dem Management digitaler Transformationsprozesse.
Es bereitet Dich gleichermaßen auf berufliche Tätigkeiten in Unternehmen sowie für den öffentlichen Dienst vor. Durch die Spezialisierungen Cyber Security, Business Intelligence und Lernende Organisation sowie Digital Entrepreneurship hast Du Know-How in der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und IT aufgebaut.
Damit bist Du als Master-Absolvent:in für alle Branchen attraktiv. Ob das der Banken- oder Versicherungssektor, die Industrie, der Tourismusbereich oder Behörden sind. Du bist bestens für Führungspositionen im mittleren und hohem Management geeignet und qualifizierst Dich direkt für ein höheres Einstiegsgehalt.
Dank des optimierten Studienkonzeptes mit unserer renommierten deutschen Partnerhochschule ist ein staatlich anerkannter Master in 30 Monaten möglich. Studiere einfach berufsbegleitend parallel zum Job, sodass Du genügend Zeit für Familie und Freunde hast.
Mit dem erfolgreichen Master-Abschluss erwirbst Du zudem ein uneingeschränktes Promotionsrecht.
Mehr zu unserem Ansatz zur Karriereentwicklung erfährst Du in unserem Studienkonzept oder in unseren Studiengang FAQ.
Campus Karlsruhe
Persönliche Studien-Beratung
Studienziel und Führungs-Kompetenzen
Mit diesem erstklassigen, international ausgerichteten Masterprogramm erwirbst Du modernstes digitales Managementwissen und wirst in die Lage versetzt, die durch Globalisierung und Digitalisierung entstehenden ökonomischen Veränderungsprozesse zu verstehen. Du entwickelst wirtschaftlich-unternehmerisches Denken, um Lösungsstrategien mit Führungsverantwortung in der Berufspraxis zielsicher anzuwenden.
Das Master-Studium bietet Dir zudem die Möglichkeit der fachlichen Spezialisierung und Vertiefung für das Management von "Cyber-Sicherheit", "Business Intelligence und Lernende Organisation" und das "Digital Entrepreneurship".
Info-Sessions
Nimm an der Info-Session in Karlsruhe oder online teil
Informiere dich über den perfekten Studiengang und lasse Dich in einer Info-Session beraten.
Key Facts zum Master-Programm Digital Management
🎓 Abschluss: Master Digital Management (M.A.)
⏳ Dauer: 30 Monate (120 ECTS)
🎯 Vertiefungen: Cyber Security, Business Intelligence und Lernende Organisation, Digital Entrepreneurship
⚖️ Studienformat: Berufsbegleitend hybrid (mit Präsenzveranstaltungen an ausgewählten Wochenenden, alle 6 - 8 Wochen und online auf dem E-Campus) oder komplett online auf dem E-Campus
📅 Start: Sommersemester (April) oder Wintersemester (Oktober)
📍 Studienort: GoVersity Campus Karlsruhe, Nähe Gottesauer Schloss und/oder E-Campus
🚩 Sprache: Deutsch, Englisch
👨🎓 Gruppengröße: klein, bis 20 Teilnehmer
🏆 Akkreditierung: Der Abschluss unserer Partnerhochschule ist staatlich anerkannt und durch die AHPGS akkreditiert.
☑️ Studiengebühren: ab 327,- EUR / Monat
💡 Finanzierung: Wir unterstützen Dich gerne bei flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten und Förderoptionen. Auch Stipendien sind möglich.
Studienablauf Digital Management
2. Semester
Internationale Rechnungslegung und Finanzmanagement
Management von Informationssystemen und Digital Engineering
2. Semester
3. Semester
Digitales Personal- und OrganisationsmanagementDigitalisierung und Unternehmenswert4. Semester:
Vertiefung
Cyber Security oder
Business Intelligence und Lernende Organisation oder
Digital Entrepreneurship
4. Semester:
5. Semester:
Masterthesis und Kolloquium
Studienabschluss an einer ausgezeichneten Hochschule
Nach Beendigung Deines Master-Programms an der GoVersity und unserem Bildungspartner wird Dir der akademische Abschluss Master of Arts Digital Management (M.A.) verliehen.
Dieser Hochschulabschluss ist international anerkannt, akkreditiert und wird von unserer renommierten Partner-Hochschule in Norddeutschland ausgestellt. Die 1994 gegründete Hochschule wurde mehrfach ausgezeichnet und rangiert zu den Top Ten der privaten Hochschulen.
Ein qualitativ hochwertiges Studium mit exzellenten Dozenten, das innovative digitale Lehr- und Lernkonzept sowie die hohe Praxisorientierung überzeugen über derzeit 9.500 Studierende.
Zulassungsvoraussetzungen
🎓 Erster akademischer Abschluss
Du verfügst über einen ersten akademischen Abschluss einer Universität, Fachhochschule, Berufsakademie oder Duale Hochschule (z.B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen). Auch ohne weitere Berufserfahrung kannst Du damit direkt mit dem Master-Programm beginnen. Außerdem liegen Deine Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Common European Framework.