Wissenswertes zum Bachelor und Master
Das Video zum Interview
Christine Stamatis erläutert im Interview mit dem Portal “Boostland” das moderne 360-Grad-Konzept von GoVersity. Kooperationspartner sind die Volksbank Karlsruhe und die Wirtschaftsförderung Karlsruhe.
Klicke auf das Video, um mehr zu erfahren.
Weitere häufige Fragen und Antworten rund um den Studienablauf sowie zur Finanzierung findest Du hier auf dieser Seite.
Allgemeine Fragen
Was macht GoVersity besonders?
Bei GoVersity erhältst Du ein sorgfältig ausgewähltes Studienprogramm mit deutschem Hochschulabschluss (Bachelor oder Master), mit dem Dir alle Türen offen stehen. Tolle, erfahrene Dozenten von namhaften Unternehmen vermitteln Dir spannendes, aktuelles Wissen aus der Praxis. Das kombinieren wir mit einer individuellen Betreuung und familiären Community, die Dich über Deine Studienzeit hinaus begleitet. Du erhältst bei uns nicht nur ein Studium, sondern alles, was Du für Deine persönliche Weiterentwicklung und Karriereziele benötigst. Dieses 360-Grad-Studienkonzept ist einzigartig.
Wie kann ich mir den Studienablauf vorstellen?
Bei GoVersity haben wir ein modernes, hybrides Studienmodell entwickelt. Unsere Programme bestehen aus kompakten Präsenz-Veranstaltungen und Events am Wochenende kombiniert mit Lernmodulen auf einem benutzerfreundlichen Online-Campus. Du bist dadurch zeitlich sehr flexibel und trotzdem regelmäßig mit Deinen Kommilitonen, Dozenten und der Community im Austausch. Unser Modell macht es möglich, dass Du Dich unter der Woche auf Deine Arbeit konzentrieren kannst und genug Zeit für Erholung und Freizeit übrig bleibt.
Sind die Abschlüsse staatlich anerkannt?
Ja. Alle Studiengänge unserer akademischen Partner, also sowohl Bachelor, Master wie auch MBA, sind von der Akkreditierungsagentur ZEvA akkrediert. Außerdem sind sie staatlich genehmigt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Was bedeutet genau "akkreditiert"?
“Akkreditiert” bedeutet, dass eine Akkreditierungsagentur wie die ZEvA als unabhängige, private Einrichtung die akademische Qualität der Studiengänge und Lehre nach strengen Kriterien evaluiert und bescheinigt hat. Welche Kritierien das genau sind, kannst Du hier im Qualitätshandbuch der ZEvA einsehen.
Wo finden die Präsenzveranstaltungen statt?
Die Präsenzveranstaltungen finden am GoVersity Campus in Karlsruhe, in der Nähe des Gottesauer Schlosses statt. Vor Ort erwarten Dich moderne Räumlichkeiten mit hervorragender technischer Ausstattung. Über diesen Link kannst Du Dir schonmal einen ersten Einblick verschaffen.
Kann ich auch nur online studieren?
Ja. Falls Präsenzveranstaltungen vor Ort für Dich nicht in Frage kommen, kannst Du unser Studienangebot inklusive der Zusatzleistungen auch zu 100% online wahrnehmen. Die Studiengebühren sind entsprechend reduziert. Kontaktiere uns einfach oder nimm an einer Info-Session teil, um mehr über diese Option zu erfahren.
Fragen zur Finanzierung
Wie hoch sind die Studiengebühren?
Die Studiengebühren hängen vom gewählten Programm und der Studiendauer ab. Sie sind jeweils bei den “Key Facts” der Programm-Detailseiten aufgeführt.
Welche Möglichkeiten zur Finanzierung gibt es?
Zur Studienfinanzierung gibt es eine ganze Reihe an Möglichkeiten, z.B. Stipendien, einer geförderten Studienfinanzierung (wie Bafög) oder einer Arbeitgeberförderung. Mehr Informationen hierzu findest in unserem Blog-Post “Wie finanziere ich mein Studium?”.
Kann ich einen Teil der Studiengebühren von der Steuer zurückbekommen?
Wenn Du parallel zum Studium arbeitest, kannst Du sämtliche Studienausgaben als Werbungskosten steuerlich geltend machen. In den meisten Fällen führt das zu einer deutlichen Steuerersparnis. Du erhältst also dann mit Deiner Steuererklärung einen großen Teil der Studiengebühren zurück. Wenn Du Unterstützung benötigst, sprich uns einfach an.
Wie kann mein Arbeitgeber mich finanziell unterstützen?
Für Berufstätige haben wir einen Leitfaden entwickelt, der Dir wertvolle Tipps gibt, um Deinen Arbeitgeber zu überzeugen Dein Studium mitzufinanzieren (entweder einen Teil oder komplett). Bei unserem Modell profitiert sogar Dein Arbeitgeber davon. Gib uns gerne Bescheid, wenn Dein Arbeitgeber Interesse hat, Dich zu fördern.
Weitere Informationen zu den Abschlüssen Bachelor und Master/MBA findest Du hier: